Ephra zuhause
Was ist deine Lieblingsfarbe?
Was kann Kunst alles sein?
Was willst du mit deiner Kunst erreichen?
Was wolltest du als Kind werden?
Das Projekt Ephra zuhause ist die Weiterentwicklung des Projektes Ephra unterwegs. Gemeinsam mit Ephra begegnen Kinder aus Berliner Grundschulklassen an insgesamt vier Terminen zeitgenössischen Künstler*innen aus Berlin, befragen sie zu ihrem Leben, ihrem Beruf, ihrer Kunst und werden gemeinsam kreativ. In den Räumlichkeiten der Ephra Etage treffen Kinder und Künstler*innen aufeinander und es ensteht ein kreatives Labor, wo gemeinsam Teilhabe erprobt, gefühlt, gespielt, diskutiert oder geträumt, Mittagessen gekocht, Gefühlswelten und -landschaften gezeichnet und Ideen für die Zukunft gesammelt werden.
Teilnehmende Künstler*innen:
Konstantino Dregos, Ambra Durante, Stella Geppert, David Krippendorff, Ikram Labouini, Asad Raza, Lerato Shadi, Giang Quang Vinh
In den Workshops mit Künstler*innen entstehen große wie kleine Dinge. Dreh- und Angelpunkt ist das Thema Emotionen und Gefühle. Denn in der komlexen Welt, in der Kinder von heute aufwachsen, kann gerade Kunst helfen, inne zu halten und nachzuspüren wie es uns gerade geht, was uns bewegt und was insbesondere wir brauchen, um uns als gestaltende Mitglieder der Gesellschaft zu begreifen. Genauso fragt Kunst nach den drängenden und großen Themen unserer Zeit, regt zum gemeinsamen Diskurs an und eröffnet neue Blickwinkel.
Essen:
Max Frey, Sofia Tachia
Das Emotionsrad
Das Emotionsrad verzeichnet viele verschiedene Gefühle. Am Anfang und am Ende jedes Workshops verorten sich die Kinder nach einer kleinen Atemübung mithilfe eines Steins auf dem auf dem Rad. Danach bekommen sie die Möglichkeit über ihre eigenen Gefühle zu sprechen. Auch die Gefühle der anderen werden durch das Rad sichtbar und nachvollziehbarer.
Projektleitung: Malu Blume
Kuration: Rebecca Raue, Deiara Kouto
Workshops: Malu Blume, Alexa von Senger
Workshopassistenz: Agnes Ehlich, Amelie Gottsmann
Eine Kooperation von Ephra mit der Fichtelgebirge-Grundschule und den Kulturagenten für Kreative Schulen
Mit freundlicher Unterstützung von BEOS AG
Das Projekt ist gefördert durch Volkswagen Group Art4All. Wir bedanken uns bei unseren Förderern.